top of page

Wissenswertes & Fragen über Angst.

Die Angst liebt keine Veränderung.

Angst ist eine Emotion, eine sinnvolle Emotion die zum Überleben helfen kann.


Stellen Sie sich einmal vor, Sie würden die vollbefahrene Straße ohne jegliche Angst überqueren... ?

Sie würden von einer Höhe hinunterspringen wollen, da sie dabei keine Angst zu empfinden würden.

Im Zoo einen Tiger oder Löwen streicheln, da Sie keine Angst davor haben.


Sie sehen, dass es schon von Vorteil ist, in bestimmten Situationen Angst zu empfinden.


Die Angst was unser Leben und zugleich unser Überleben schützt, haben wir von unseren Vorfahren übernommen.

Hier hatte die Angst eine wichtige Funktion, die Sinne wurden geschärft, die Körperkraft aktivierte den Schutz- und Überlebensmechanismus, um in vermeintlichen Gefahrensituationen ein angemessenes Verhalten wie Fight or Flight einzuleiten.



Nun in der heutigen schnelllebigen Zeit haben wir ganz andere Ängste und Sorgen

als unsere Vorfahren.


Angst ist keine Krankheit - sie kann aber Angst krank machen.

Panik und Angst lassen sich beim Vulnerabilitäts - Stress einordnen.

Vulnerabilität bedeutet Verletzlichkeit.


Was ist die Ursache meiner Angst?

Ich arbeite nicht am Auslöser ( letzter Tropfen, letztes Symptom ) sondern an der Ursache.

Dadurch besteht die Möglichkeit, dass die Wunden der Vergangenheit, das Leben nicht mehr beeinflussen.

Mit Hilfe der Hypnose können wir an die erste Erinnerung kommen, was zu einer Angst geführt hat.


Beispiel an einer Panikattacke:


PA - Psychotherapie ----- 3. PA ... 2.PA ...1.PA --- ---- --- --- weitere Ereignisse ---- Geburt

mit 3 Jahren Trigger Alleinsein<<<<< >>> Geburt


Das Gefühl des Alleinseins kann sich lange durchs Leben ziehen. Sich in unterschiedlichen Situationen zeigen, meistens unbewusst.

Diese vielen Ereignisse im Leben --- speichern sich ab. Ohne, dass wir direkt darüber Bescheid wissen. Es geht vollautomatisch in unser Unterbewusstsein über.


Symptome sind die Sprache des Körper.

Andauerndes darüber Reden, verfestigt die Angst, mit jeder Aktivierung.

Wir drehen uns im Kreis - oder stecken im Gedankenkarussell fest.

Da sollten wir uns wenn möglich Hilfe holen und mit einem Experten darüber sprechen.


Um einen Schritt weiter zu kommen, kann die auflösende Hypnose eine echte Transformation bedeuten. Die Ursache wird wenn möglich angeschaut, bearbeitet und aufgelöst.

Die Erinnerungen können verändert werden, dadurch nimmt der emotionale Schmerz ab.

Das Gehirn kann nicht unterscheiden, ob etwas in der Realität oder in der Fantasie durchlebt wurde. Deshalb können Erinnerungen noch Jahre später als schmerzhalft oder Angstbesetzt empfunden werden. Auch daran kann man arbeiten.

Wir könnten auch die Angsterinnerung in der Amygdala löschen.

Hierbei wird nur die Emotion gelöscht, die Erinnerung bleibt.


Angst und Entspannung können nicht gleichzeitig bestehen.

Das nutzen wir bei der systematischen Desensibilisierung & beim Flooding.

Bei der systematischen Desensibilisierung stellen wir uns das Angstauslösende Objekt oder die Situation erst entspannt in der Vorstellung vor, später dann in der Realität.

Beim Flooding gehen wir gleich zur Realität über und bleiben solange in der Situation bis die Angst nachlässt.

Alternativ lösen wir die Angst mit auflösenden Hypnose auf. Danach könnten wir testen ob die Angst noch da ist.


Was wenn wir an der Angst fest halten wollen..., hier könnte ein sekundärer Krankheitsgewinn mit eine Rolle spielen.


Was würde sich für Sie ändern wenn Sie keine Angst mehr hätten.

Sind Sie bereit Ihr Leben ohne Einschränkungen durch die Angst zu leben?

Oder halten Sie unbewusst an der Angst fest?

Können Sie sich nicht vorstellen, dass sich das Leben auch bei Ihnen verändern kann?


Falls Ihre Angst erlernt ist, durch Vorbilder oder Familie, habe ich eine gute Nachricht.


Die Annahme in der Verhaltenstherapie ist: "Alles was man gelernt hat, kann man auch wieder verlernen oder umlernen".

Es besteht auf vielfältige Art und Weise die Möglichkeit ohne hinderliche Angst durch Leben zu gehen.

Ausnahme die sinnvolle Angst welche das Überleben schützen kann, bleibt unberührt.


Die Liste über Angst ist sehr lang. Falls Sie unter Ängsten, Phobien oder Panikattacken leiden. Sprechen Sie mich gerne an

Bei einer Angststörung tritt starke Angst in objektiv nicht bedrohlichen Situationen auf.


Gemeinsam schauen wir, ob ich Ihnen weiter helfen kann.

41 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page