Wirkfaktoren in der Psychotherapie Teil 1
Folgende Wirkfaktoren sollten in der Psychotherapie enthalten sein damit sie bestmöglich wirkt und Veränderungsprozesse nachhaltig stabil bleiben können.
Ressourcenaktivierung
Wenn wir fortwährend über Probleme sprechen werden im neuronalen Netzwerk die problemorientierten Bereiche aktiviert.
Es sollte öfters auch über Stärken gesprochen werden. Zum Beispiel einen Familienstammbaum mit Stärken erstellen.
Innerlicher Stress kann auch durch die Satzanfänge wie ich sollte erzeugt werden.
Hier einige Beispiele:
- Ich sollte dünner sein.
- Ich sollte mehr Lernen.
- Ich sollte mich mehr Bewegen.
- Ich sollte täglich ...
- Ich sollte ... anrufen.
- Ich bin so aber ich sollte so ... sein.
Dies und noch einige andere Dinge mehr können innerlichen Stress erzeugen.
Die Enbodiment Forschung besagt, dass der Körper Einfluss auf die Psyche hat.
Deshalb lade ich Sie einmal ein psychische Körperarbeit zu tun.
Dazu breiten Sie Ihre Arme weit aus und zu lächeln dazu.
Falls Sie vorher den Kopf hängen gelassen haben und vielleicht auch monoton gesprochen haben. Fühlen Sie jetzt einmal nach, was das mit Ihnen macht.
Sie werden den Unterschied deutlich merken.
Körpersprache und Körperhaltung können Ihr Inneres nach außen spiegeln.