top of page

Wenn Probleme plötzlich auftauchen, Teil III

Die Schrankmetapher


Die Schrankmetapher verdeutlicht, warum traumatische Emotionen so "überfallsartig"

auftauchen können ( sog. Flashbacks ).


Das Gehirn gleicht einem Kleiderschrank.

Überlicherweise werden Erinnerungen strukturiert und ordentlich einsortiert.

So wie zusammengelegte Wäsche im Schrank.



Bei der Speicherung von traumatischen Situationen ist das Gehirn jedoch in einem Ausnahmezustand.




Die Bilder dienen nur zur Veranschaulichung.


Dieser Ausnahmezustand ist dafür verantwortlich, dass Erinnerungen chaotisch und unzusammenhängend gespeichert und abgespeichert werden.


Das ist dann, als wenn man den Kleiderschrank wieder öffnet, fällt einem alles entgegen.


Nichts ist dann wie es einmal war.


Sie können den Wäscheberg einfach ignorieren oder beginnen alles richtig einzusortieren.


Natürlich können Sie auch die Emotionen und Gefühle ignorieren.





Sehen Sie es eher als Aufforderung sich der Situation zu stellen und zu schauen was Sie verändern könnten.




24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Hier ist ein Beispiel wie ein Angsttagebuch aussehen könnte. Mein Emotionen und Gefühle wurden durch .... ausgelöst. Das aufkommende Gefühl erkennen, benennen, zulassen und es beschreiben. Die Angstin

Führen Sie das Selbstgespräch mit Ihrer Angst in einer Symptomfreien Zeit. Wenn der Teufelskreis der Angst bereits in Gang gesetzt ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass Sie sich auf ein Selbstgesp

Ein Mensch der unter Panikattacken leidet, wird von seiner Psyche aufgefordert, Hilfe zu suchen. "Geh du vor", sagte die Seele zum Körper, auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich. "Ich w

bottom of page