Temperament & Charakter
Das Temperament steht bei der Geburt eines Kindes schon fest.
Der Charakter bildet sich im Laufe der Jahre erst aus.

Die leisen und zurückhaltenden Babys werden wahrscheinlich ein Leben lang von Grund auf eher introvertierter sein.
Hier kommt die Persönlichkeitsentwicklung ins Spiel. Es ist nie zu spät sich weiter zu entwickeln und dabei neue Erfahrungen zu machen.
Wachstum ist immer möglich.
Nur sollte man nicht zu sehr an sich oder der betreffenden Person ziehen.
Wachstum braucht Zeit um auch wirklich nachhaltig zu bleiben.
Das Gras wächst auch nicht schneller nur weil man daran zieht.





Eher Stille Menschen werden allzu oft unterschätzt. Sie haben ganz andere Qualitäten als die eher lauten und im Vorder- oder Mittelpunkt stehenden Menschen.
Als Kind hat man es oft schwerer, da man lieber ruhigere Dinge mag oder sich einfach mit sich und der Welt auseinander setzen möchte.
Spätestens in der Jugendzeit fällt es dann auf, wenn man keine Partylöwe oder die Ballkönigin ist.




Diese Zeit geht auch (manchmal schmerzhaft) vorüber.
Wichtig ist, dass man sich und seinen Prinzipien treu bleibt. Es zahlt sich irgendwann aus.
Es muss ja auch nicht immer so bleiben.
Eines Tages wachen Sie auf und sagen sich heute ist der Tag der Veränderung.




Zurück zu den temperamentvollen Babys. Sie können zu Anfang ein bisschen anstrengend sein. Denn Sie geben sich nicht so einfach mit der normalen Aufmerksamkeit zufrieden.
Nein, schon als Kleinkinder versuchen Sie mit vielen Dingen im Mittelpunkt zu stehen.
Da ist manchmal jedes Mittel recht.
Nennen wir sie einmal charakterstark, starrsinnig, zielorientiert.
Schön und gut, diese Eigenschaften helfen Ihnen wahrscheinlich um in der späteren Arbeitswelt, besser zu recht zu kommen.


Zumindest könnte man es meinen.
Dass, sich jedoch oft hinter dem lauten Gebrüll, der Ellenbogenmentalität, oder auch hinter dem Partyclown ein ängstliche oder schüchterne Person versteckt.
Eine Person von der immer erwartet wird gut drauf zu sein, das Leben zu meistern, mit jedem Hindernis fertig zu werden....
Ja, da sind wir jetzt an einem Punkt angelangt, dass egal ist ob introvertiert oder extrovertiert, es sind Menschen wie Du und Ich.
Jeder hat seine Prägungen und egal wie und wo man aufgewachsen ist, wir mussten uns alle durch die Schule des Lebens.






Der Unterschied ist nur, die einen können Ihre Angst, Wut, Trauer, Ärger usw. besser unterdrücken und nicht nach außen tragen. Anderen wiederum fällt es schwerer Ihr Inneres zu verstecken.
Egal wie und warum, es können beide darunter leiden.
Denn unterdrückte Gefühle bahnen sich irgendwann den Weg ans Tageslicht.
Da spielt es dann keine Rolle mehr ob man eher laut oder leise ist.