Persönliches Wachstum Teil 1 Kommunikation
Aktualisiert: 20. Nov. 2021
Gute Kommunikation ist der Dreh- und Angelpunkt für ein entspanntes Miteinander.
Unzählige Missverständnisse kommen durch eine mangelnde oder auch falsch interpretierte Kommunikation zustande.
Hier meine ich nicht nur die gesprochene Kommunikation, sondern auch das geschriebene Wort.
Man kann nicht nicht kommunizieren!, stammt von Paul Watzlawick.
Unsere Gesten beim Kommunizieren können Bände sprechen. Jede noch so kleine Regung im Gesicht, sogenannte Mircoexpressionen werden von unserem Gesprächspartner oder der Gesprächspartnerin bewusst und auch unbewusst wahrgenommen.
Wie sieht es mit Ihrer offensichtlichen Körperhaltung aus ?
Stehen oder Sitzen Sie offen und zugewandt Ihrem Gesprächspartner gegenüber?
Wie weit sind Sie voneinander entfernt ?, geistig sowie körperlich.
Selbst beim geschriebenen Wort können Missverständnisse auftreten, wenn die Botschaft nicht so rüber kommt wie man es beabsichtig hat.
Können Sie zwischen den Zeilen lesen ? Haben sich versteckte Botschaften beabsichtig oder unbeabsichtigt in Ihre Texte eingeschlichen?
Ob nun das gesprochene oder das geschriebene Wort, wichtig ist Sie finden die passenden Worte und den richtigen Ton. Dabei müssen Sie Ihre Gefühle und Gedanken in Worte fassen.
Ein altes Sprichwort besagt: Wie es in den Wald hineinschallt, so kommt es wieder raus.