top of page

Leistungsdruck & Erschöpfung

Wenn vor lauter Erschöpfung die Leistungsfähigkeit nach lässt, wird oft nach Aufputschmitteln gegriffen und gleichzeitig zu Schlafmittel.


Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen hilft meist nur die eigene Reflexion.


Wieso und warum ist es uns so wichtig alles zu Leisten bis hin zur

physischen & psychischen Erschöpfung.



Schauen wir uns einmal unsere Kindheitsmuster an.

Für diejenigen welche eine total erfüllte Kindheit hatten, lohnt es sich dennoch einmal genauer hinzuschauen. Vielleicht trifft es auf einen Partner / Partnerin zu, Freunde, Bekannte, Kollegen ... ?


Nun in der Kindheit hat der Verstand vermeintlich gelernt, dass man Liebe durch Anerkennung, mehr & bessere Leistung sowie durch Gehorsamkeit bekommen kann.



Also werden dieses Muster auch als Erwachsene angewandt.

Als Kind hat es ja auch funktioniert.





Es wurde jedoch verwechselt, dass es keine richtige Liebe war. Denn Liebe und geliebt werden sollte nicht an Bedingungen geknüpft sein.

Auch wenn Kinder nicht fleißig, intelligent, schlau, in den Augen der Eltern und den Nachbarn das perfekte, freundlichste, achtsamste Kind wahren, sind sie es dennoch Wert ohne Gegenleistung geliebt zu werden.


Meistens war es nur die Duldung die man erfuhren durfte. Denn egal was die Kinder machten, wie folgsam und fleißig sie waren, nie erfuhren sie, die Liebe nach der sie sich

so sehr sehnten.


Bedingungslose Liebe


Liebe und Leistung stehen in keinster Weise in Verbindung.

Für Leistung erhält man höchstens Lob.

Lob kommt und geht.


Die echte Liebe zu seinen Kindern sollte ein Leben lang weiter bestehen.




Ein Teil der Erwachsen verhalten sich immer noch nach dem Prägungsmuster der Kindheit.

Sie sind angetrieben immer mehr zu Leisten ob im Job oder in der Familie. Nur um ein bisschen Lob und Anerkennung zu bekommen. Heute fehlt nicht die Liebe, sondern es mangelt am Selbstwert.

Was sind Sie sich selbst Wert, erbringen Sie Höchstleistungen für sich oder andere.

Wessen Ego wird dabei gestillt.


Wer kommt in diesem Hamsterrad zu kurz?






Geht es so sehr um die Aufmerksamkeit im außen?

Oder ist man schon so in dem Strudel gefangen und denkt man müsste sich selbst, andauernd was beweisen.

Bei manchen geht es ein Leben lang gut. Bei anderen Fallen die Würfel und nichts geht mehr. Man hat sich selbst ins Aus katapultiert.

Und warum, weil man zum Teil sich selbst aus dem Fokus verloren hat.


An alle Eltern, zukünftige Eltern & Großeltern, dieser Artikel soll keine Wertung sein.


Die meisten versuchen Ihr Bestes zu geben. Ihre Eltern waren auch einmal Kinder, manchmal lohnt es sich auch, darüber nachzudenken wie die vorherigen Generationen aufgewachsen sind.


Jede Generation hatte Ihre Anforderungen. Deshalb sollte man etwas nachsichtiger mit den eigenen Eltern sein.


Sie sind sich Ihrer Muster bewusst und leben im hier und jetzt.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit alte Muster zu unterbrechen.


An alle die unter dem Leistungsdruck leiden, sucht Euch einen Ausgleich zur Arbeit.

Verbringt mehr Zeit mit Eurer Familie & Freuden.


Wenn Ihr schon im Tunnelblick seit und Ihr merkt es nicht mehr, dann sind die Angehörigen gefragt..., manchmal dient das Umfeld als Frühwarnsystem.

Die Familie spürt und sieht meist als erstes wenn das Familiensystem in Schieflage gerät.





Nach anfänglichen Turbulenzen beruhigt sich das Familiensystem wieder.

Ein Mobile versucht sich auch immer wieder auszurichten.

46 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page