Innere Anteile Teil 5
Aktualisiert: 9. Jan. 2022
Die innere Unlust
Die innere Unlust kann man auch als innerer Widerstand oder als personifizierter Widerstand bezeichnen.
Bleiben wir bei inneren Unlust diese ist faul und kann träge sein. Vor allem mag diese keine Veränderungen. Sie hält gerne an alten Gewohnheiten fest.
Bei Sigmund Freud sind die 3 Instanzen das ES, das Ich und das Über-Ich.
Den die innere Unlust könnte man als ES dem Bauchgefühl bezeichnen.
Sozusagen dem Unlustverweigerer.
Natürlich kann uns dieser Widerstand auch vor Überforderungen und Niederlagen schützen.
Jedoch steht er auch dem Willen was zu verändern und vielen guten Vorsätze im Wege.
Dennoch geht es nicht darum ob und wie man der innere Unlust überlisten könnte.
Vielmehr sollte man sich mit dem aktuellen Motiv oder dem Widerstand auseinandersetzen um zu schauen wo dieser seinen Ursprung hat.
Vielleicht ist der momentane Widerstand ja auch berechtigt.