top of page

Innere Anteile Teil 3

Der innere Beobachter


Wenn man im Modus des inneren Beobachter ist, kann dies durchaus sehr hilfreich sein.

Denn dadurch besteht die Möglichkeit sein eigenes Verhalten und den Blick auf die eine oder andere Situation objektiv betrachten.


Der innere Beobachter betrachtet die Dinge sozusagen aus der Vogelperspektive.

Durch die distanzierte Perspektive beobachtet er Beziehungen, das eigene Verhalten und Situationen.


Der innere Beobachter ist wertneutral und beschreibend.


Dadurch wird er sehr hilfreich um die eigene Situation objektiv betrachten zu können.

Hierdurch können nicht nur die eigenen sondern auch fremde Situationen wahrgenommen und beschrieben werden.


Somit haben Sie die Möglichkeit emotionale Handlungen und Verhaltensweisen zu überdenken und gegebenenfalls zu verändern.


Dies ermöglicht Ihnen auch Ihre eigenen Impulse zu steuern.


Wir können auch durch das innere Beobachten lernen, unsere Impulse zu steuern.


Dadurch können wir es schaffen uns nicht sofort getriggert zu fühlen und von jetzt auf gleich in die kindliche Regression zu verfallen.

Sondern die Situation gelassener anzugehen ohne sich sofort damit zu identifizieren.


Dass hat den Vorteil, sich mit den aufkommenden Gefühlen auseinander zu setzen zu können.

Durch die Wertfreie Betrachtung verlieren die Gefühle und Emotionen Ihre Kraft und werden weniger heftig wahrgenommen.


Der eigenen Handlungsspielraum bleibt somit vorhanden und man ist nicht hilflos seinen Gefühlen ausgeliefert.


Dennoch können die Situationen ergebnisorientierter gelöst werden, da man sich

mit den Gefühlen und Emotionen auseinander setzt.


Folglich kann man sich auch schneller wieder auf seinem persönlichen Emotions- und Gefühlsniveau einpendeln.







42 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page