Innere Anteile Teil 2
Der innere Kritiker
Der innere Kritiker kann den täglichen Handlungsspielraum einschränken indem er in uns Versagensängste und Schamgefühle hervorrufen kann.
Von ihm wird alles kritisiert und meist sogar wahllos und sehr übertrieben.
In der Regel entsteht er in der Kindheit. Dort lernen wir, was gut und was falsch ist.
Wenn wir etwas falsches ( teilweise nur in den Augen der Erwachsenen ) getan haben,
wurden wir bestraft oder getadelt.
Die Folge davon kann sein, dass wir als Kinder und später auch als Erwachsene, viele Dinge und Verhaltensweisen gar nicht mehr ausprobiert haben.
Somit konnten oder können wir keine neue Erfahrungen machen.
Menschen mit dem Hang zum Perfektionismus kennen den inneren Kritiker mit großer Wahrscheinlichkeit.
Oder er kommt Ihnen beim weiteren Nachdenken und bei der Selbstreflektion wahrscheinlich sehr bekannt vor.
Eines kann der innere Kritiker auch noch sehr gut, nämlich die betreffende Person auf den direkten Weg in den Burn-out begleiten.
Falls Sie zu den Menschen gehören die sehr kritisch über sich und Ihre Umgebung denken, fangen Sie noch heute an Ihr kritisches Denken und Handeln zu Überprüfen.