top of page

Eifersucht & Neuordung

Wer unbeugsam und verschlossen ist - wird auseinander gerissen.





Er kann dadurch nicht geheilt werden - das sein gedankliches Konstrukt

ent - wirrt - wird.


Das Ende scheint tragisch - jedoch ohne die Tragödie - kann es auch im Alltag

eine wertvolle Neustrukturierung sein.

Die Eifersucht ist schmerzhaft und kann auch ( manchmal ) destruktiv sein, jedoch gibt sie

Dingen und Ansichten auch eine neue Ordnung.





Es ist nicht ungewöhnlich, dass eifersüchtige Personen sich im Bezug auf ihr eigenes Leben, altrusitisch, vernünftig und frei von Laster des Egoismus empfinden -

ganz im Gegensatz zur geliebten Person.


Eifersucht ist mehr als nur Unsicherheit. Die Eifersucht auf einen Ego - Fehler zu reduzieren, bedeutet die Komplexität zu ignorieren und zugleich die tieferen Bereiche und den Ursprung der Eifersucht außer acht zu lassen.


Würden wir uns offen der Eifersucht zu wenden und sie einmal sprechen lassen,

könnten wir etwas mehr über ihre Geschichte aus unserem Leben oder vielleicht auch aus dem Leben unserer Familien erfahren.

Etwas über die Umstände unterdrückter, verdrängter Emotionen & Gefühle welche diesen Moment der Eifersucht ausgelöst haben.


Eifersucht macht wenig tolerant, sie bringt sogar eine Reihe seltsamer Charaktere

zum Vorschein:

* den Moralisten, Detektiv, Erzkonservativen, Paranoiden ... usw.


Alle haben jedoch eines gemeinsam, sie wollen herausausfinden was da vor sich geht.

Sie denken sie sind den Tatsachen auf der Spur, verhalten sich jedoch als wüssten sie keine Einzelheiten.

Würde man sich nicht so sehr mit dem verletzten und zugleich naiven Kind in sich identifizieren, hätte man durchaus die Möglichkeit zu wissen oder zu sehen was sich tatsächlich im eigenen Innern und im außen vor sich geht.


Dazu müsste man jedoch die selbst aufgesetzten Scheuklappen entfernen um einen gewissen Weit - & Rundumblick zu erlangen. Um aus dem Tunneldenken auszusteigen.


Um seinem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen und nicht aus der Kindheitsperspektive.


Den in einem Alter von 8 oder 9 Jahren oder auch jünger durchlebt man eine Eifersucht ganz anders als erwachsene Person.


Wurde die Kontroll - & Verlustangst des Kindes nicht be- und verarbeitet ploppen die Eifersucht, die Kontrollangst sowie die Verlustangst bei meist bei unpassender

Gelgenheit wieder auf.


Was nicht bedeutet, das in manchen Fällen die Eifersucht einen berichtigen Grund hat.

Hier sollte man es dennoch auf der Erwachsenenebene klären und es nicht einfach so hinnehmen. Falls ein Prägungsmuster besteht.


Es ist nie zu spät die eigene Kindheit aufzuarbeiten & zu schauen was für unnötigen Balast bis ins Heute mit uns herumtragen.



41 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

"Das große Warum"

bottom of page