top of page

Der Teufelskreis der Angst

Aktualisiert: 7. Dez. 2022


Bei Personen, welche unter plötzlichen und scheinbar unerklärlichen Angstanfällen leiden,

hat sich in der Regel aus den verschiedenen Komponenten aus einer normalen Angstreaktion, ein sogenannter Teufelskreis gebildet.


Der Teufelskreis der Angst ist meistens unterschiedlich von Mensch zu Mensch.

Dennoch gibt es wichtige Gemeinsamkeiten.



Folgende Komponenten spielen hierbei die entscheidende Rolle.


Wahrnehmung - Gedanken - physiologische Veränderungen - körperliche Symptome


Der Teufelskreis kann an jeder beliebigen der vier o.g. Komponenten beginnen.

Häufig beginnt er an einer Stelle und wird so in Gang gesetzt.


Hier ein Beispiel zum Ablauf des Teufelskreis:


Nehmen wir einmal an, Ihr Herz beginnt plötzlich schneller zu schlagen.

Weiter haben Sie das Gefühl nicht richtig atmen zu können.

Sie haben jedoch keine logische Erklärung für diese Symptome und werden

ängstlich weil Sie diese Situation nicht einschätzen können.

Sie stellen sich vor, dass Sie gleich nach Luft schnappen müssen und vielleicht sogar in Ohnmacht fallen.

Das Einzige was im Moment ist, dass Sie körperliche Symptome wahrnehmen und diese interpretieren Sie als Gefährlich.

Als Warnung vor etwas Schrecklichen, das in Ihrer Vorstellung bald geschehen könnte.



Diese Vorstellung erzeugt Angst.


Durch diese Angst schüttet der Körper z.B. Adrenalin aus, dadurch werden die körperlichen

Symptome noch intensiver war genommen.

Ihnen ist es vielleicht schwindelig oder auch heiß, Sie fangen an zu schwitzen und schwanken.

Ihre Gedanken fangen an zu rasen, und Sie fühlen sich völlig verwirrt.

Sie denken, Sie würden Ihren Verstand verlieren und sie verlieren vollständig die Kontrolle.

Ihr Herz schlägt nun noch schneller und vielleicht spüren Sie Schmerzen in der Brust.

Die Symptome bewerten Sie als noch gefährlicher, da Sie ja noch stärker wurden.

Ihre angenommene Bedrohung wurde Ihnen bestätigt, da die Symptome stärker wurden.


Sie werden noch ängstlicher. Sie denken: "Dieses Gefühl wird nie weg gehen".

"Niemand kann mir helfen".... Gerne würden Sie weg laufen, nur wissen Sie nicht wohin.

Sie rufen Ihren Arzt an und bitten Ihn um Hilfe.

Nach dem Telefongespräch, spüren Sie, wie die Angst langsam nachlässt.

Bis der Arzt bei Ihnen ist, sind die Symptome der Angst fast verschwunden.






Dieses Beispiel zeigt unter anderem, dass körperliche Symptome häufig stärker werden, wenn man besonderes darauf achtet.

Die Person im o.g. Beispiel hatte keine Erklärung für die Symptome und wurde dadurch ängstlich.

Durch die Ängstlichkeit, bekam Sie noch mehr Angst.

Je ängstlicher Sie war, desto mehr und stärkere Beschwerden kamen hinzu.

Genauso geht es auch umgekehrt, je mehr Beschwerden umso ängstlicher.


Menschen, die einmal eine starke Angst empfunden haben, können sehr empfindlich gegenüber körperlichen Veränderungen werden.

Sie achten vermehrt auf die Symptome und nehmen sehr schnell die Veränderung war.

Das wird nun wieder als gefährlich eingestuft und so setzen Sie Ihren Teufelskreis erneut in Gang.


Im nächsten Beitrag geht es die Gedankenkomponente im Teufelskreis.


Quellenangabe:

Margraf und Schneider ( 1990 ) Panik und Angstanfälle und ihre Behandlung





41 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page