top of page

Das Monster unter dem Bett

Kommt Ihnen das bekannt vor?










Tagsüber war die Welt meistens in Ordnung.


Doch spätestens wenn es an der Zeit war ins Bett zu gehen, fing es langsam an, ungemütlich zu werden. Auf einmal, hatte man noch so viel zu erzählen, nur um nicht alleine zu sein mit all seinen Sorgen und Gedanken.


Licht aus und das Kopfkino ging los.







Oh schreck, ein Monster unter dem Bett,







oder hat es sich vielleicht in meinem Schrank versteckt, hinter der Tür?


Bestenfalls schaute bei Ihnen die Mutter oder der Vater unter das Bett, in den Schrank oder hinter die Tür.

Um für Sie als Kind nach zu sehen und Ihnen zu sagen, dass es gar keine Monster gibt.


Für den Augenblick mag es vielleicht gereicht haben.


Doch damals wie heute sind die Monster durchaus real.

Als Kind, geisterten sie fröhlich und unbeirrt weiter in Ihrer Phantasie umher.


Die gesammelten Eindrücke des Tages, sei es in der Familie, Kindergarten, oder Schule wurden einsortiert und abgelegt, ganz automatisch.

Nur manchmal kann es auch passieren, dass Sie Situationen und Ereignisse nicht richtig einschätzen konnten. Was als Kind völlig normal ist.

Diese Erinnerungen können dafür gesorgt haben, dass sie plötzlich an Monster unter dem Bett glaubten.


Heute haben die Monster durch aus eine Gestalt angenommen.

Es könnte ein Chef sein, die Angestellten, oder die Kollegen*innen,


Freunde, Familie...,


jedoch auch Ängste, Sorgen, tägliche Anforderungen...


Ich könnte die Liste endlos weiterführen.


Wichtig ist, die Ursache für die Gefühle & Emotionen wie Wut, Trauer, Ärger, Angst ...,

zu finden.


Welche Sie nachts nicht Schlafen lassen.











Sie den Ausstieg aus dem Hamsterrad nicht finden.

Ihre Gedankenkarussell nicht stoppen können.


Ich begleite Sie beim Erforschen der wahren Gründe.

Denn so einfach macht es uns, unser Unterbewusstsein auch nicht.

Erst erst wenn die Situation genau angeschaut, neu bewertet und im Anschluss bearbeitet wurde..., können wir die sog. Monster ob real oder in Form unserer alten Muster, Überzeugungen, neg. Glaubensätze, Gehirnkonstrukte, oder gar Selbstsabotageprogramme los lassen.


19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page