Das Angsttagebuch
Hier ist ein Beispiel wie ein Angsttagebuch aussehen könnte.
Mein Emotionen und Gefühle wurden durch .... ausgelöst.
Das aufkommende Gefühl erkennen, benennen, zulassen und es beschreiben.
Die Angstintensität einschätzen, auf einer Skala von 0 - 10.
Als Beispiel: Ich habe Angst und das Gefühl keine Luft mehr zu bekommen (z.B. Intensität 7 )
Körperliche Symptome beschreiben, z.B. könnten es Herzklopfen, Beklemmung in der Brust, Beschleunigung der Atmung,
Gefühl von Luftnot sein.
Gedanken und Befürchtungen notieren.
Was macht Angst ? Wovor habe ich Angst?, z.B. ich könnte Ersticken. Ich könnte Umfallen.
Keiner kann mir helfen, ich bin allem hilflos ausgeliefert.
Die Situation beschreiben.
z.B. Ich fahre alleine auf der Autobahn, ich stehe im Kaufhaus in der Schlange.
Das Verhalten beschreiben.
z.B: Ich fahre nie wieder Auto, ich lasse meine Einkäufe zurück und verlasse den Laden.
Erste Reflektion
Was spricht dafür, dass meine Befürchtungen berechtigt sind?
*z.B. Weil ich ersticke, weil sich meine Atmung so verkrampft ist.
*Niemand wird sich um kümmern.
Was spricht dagegen, dass meine Befürchtungen berechtigt sind?
*z.B. Es kommt mir nur so vor, das liegt an am schnellen Atmen oder ich Hyperventiliere.
*Wahrscheinlich ruft jemand den Krankenwagen.
*Im Geschäft sind noch andere Personen, die mir helfen könnten.