top of page

Auslöser des Teufelskreis durch die Gedankenkomponente

Aktualisiert: 7. Dez. 2022

Hier ein Beispiel mit der Gedankenkomponente.


Sie lesen in der Zeitung oder erfahren, dass jemand in Ihrem Alter an einem Herzinfarkt verstorben ist.





Sie könnten daraufhin denken: " Ich könnte auch an einem Herzinfarkt sterben. Viele Angstanfälle wird mein Herz nicht mehr aushalten können".

Diese Gedanken können wieder einen schnelleren Herzschlag auslösen.

"Beginnt jetzt wieder ein Angstanfall"???


Wahrscheinlich achten Sie vermehrt auf Ihren Herzschlag und werden dadurch ängstlich.

Wie schon im vorherigen Beitrag erwähnt, kann sich Ihr Herzschlag tatsächlich wieder erhöhen.

Durch das schneller Schlagen des Herzes trägt dies zum Teufelskreis der Angst bei.


In beiden Beispielen wird ein Aufschaukelprozess in Gang gesetzt.


Dieser Prozess kann dazu führen, dass Sie Ihr Verhalten ändern.

...., oder aus der Situation flüchten zu wollen.


Man kann sagen, dass der Teufelskreis an jeder Stelle in Gang gesetzt werden kann.

Negative Gedanken sowie die Wahrnehmung körperliche Veränderungen und innerer Reize, ohne zu wissen warum, bzw. die Veränderungen werden falsch interpretiert.

Als sogenannte Gefahrensignale interpretiert und somit werden Sie auch stärker.


Angstanfälle entstehen meistens durch die Reaktion auf die Wahrnehmung und Bewertung innerer Reize.

Oft sind die inneren Reize vollkommen verständlich und weitgehend natürlich.

Manche Menschen bewerten die Reize, für welche Sie keine Erklärung haben als gefährlich.



Beim nächsten Beitrag geht es um Angstanfälle und Stress


Quellenangabe:

Margraf und Schneider ( 1990 ) Panik und Angstanfälle und ihre Bedeutung

48 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page