Angstauslöser des Teufelskreis durch die Gedankenkomponente
Hier ein Beispiel mit der Gedankenkomponente
Sie lesen in der Zeitung oder erfahren, dass jemand in Ihrem Alter an einem Herzinfarkt gestorben ist.
Sie könnten daraufhin denken:" Ich könnte auch an einen Herzinfarkt sterben.
Viele Angstanfälle wird mein Herz nicht mehr aushalten können".
Diese Gedanken können wieder einen schnelleren Herzschlag auslösen.
"Beginnt jetzt wieder ein Angstanfall"???
Wahrscheinlich achten Sie vermehrt auf Ihren Herzschlag und werden dadurch ängstlich.
Wie schon im vorherigen Beitrag erwähnt, kann sich Ihr Herzschlag tatsächlich wieder erhöhen.
Durch das schnellere Schlagen des Herzes trägt dies zum Teufelskreis der Angst bei.
In beiden Beispielen wird ein Aufschaukelprozess in Gang gesetzt.
Dieser Prozess kann dazu führen, dass Sie Ihr Verhalten ändern.
..., oder aus der Situation flüchten wollen.
Man kann sagen, dass der Teufelskreis an jeder Stelle in Gang gesetzt werden kann.
Negative Gedanken sowie die Wahrnehmung körperlicher Veränderungen und innerer Reize, ohne zu wissen warum,
bzw. die Veränderungen werden falsch interpretiert.
Als sogenannte Gefahrensignale interpretiert und somit nehmen Sie auch an Intensität zu.
Angstanfälle entstehen meistens durch die Reaktion auf die Wahrnehmung und Bewertung innerer Reize.
Oft sind die inneren Reize vollkommen verständlich und weitgehend natürlich.
Manche Menschen bewerten die Reize, für welche sie keine Erklärung haben als gefährlich.
Der Teufelskreis der Angst
Bei Personen, welche unter plötzlichen und scheinbar unerklärlichen Angstanfällen leiden, hat sich in der Regel aus den verschiedenen Komponenten aus einer normalen Angstreaktion, ein sogenannter Teufelskreis gebildet.
Der Teufelskreis der Angst tritt meistens unterschiedlich von Mensch zu Mensch auf.
Dennoch gibt es wichtige Gemeinsamkeiten.
Folgende Komponenten spielen hierbei die entscheidende Rolle.
Wahrnehmung - Gedanken - physiologische Veränderungen - körperliche Symptome
Der Teufelskreis kann an jeder beliebigen der vier o.g. Komponenten beginnen.
Häufig beginnt er an einer Stelle und wird so in Gang gesetzt.
Hier ein Beispiel zum Ablauf des Teufelskreis:
Nehmen wir einmal an, Ihr Herz beginnt plötzlich schneller zu schlagen.
Weiter haben Sie das Gefühl nicht richtig atmen zu können.
Sie haben jedoch keine logische Erklärung für die Symptome und werden ängstlich, da Sie die Situation nicht einschätzen können.
Sie stellen sich vor, dass Sie gleich nach Luft schnappen müssen und vielleicht sogar in Ohnmacht fallen.
Das Einzige was im Moment ist, dass Sie körperliche Symptome wahrnehmen und diese interpretieren Sie als gefährlich.
Diese Vorstellung erzeugt Angst.
Durch diese Angst schüttet der Körper z.B. Adrenalin aus, dadurch werden die körperlichen Symptome
noch intensiver wahrgenommen.
Ihnen es es vielleicht schwindlig, Sie haben das Gefühl Sie hätten nur noch Watte im Kopf, können keinen klaren Gedanken mehr mehr denken, alles dreht sich nur noch.
Sie fangen an zu schwitzen oder zu frieren, dann beginnen Sie noch zu zittern und kommen ins Schwanken, da Ihre Beine nachgeben wollen .....
Ihre Gedanken fangen an zu rasen, und Sie fühlen sich völlig verwirrt.
Sie denken, Sie würden Ihren Verstand verlieren und Sie verlieren vollständig die Kontrolle über sich und Ihren Körper.
Ihr Herz schlägt nun noch schneller und vielleicht spüren Sie Schmerzen in der Brust. Die Symptome bewerten Sie als noch gefährlicher, da Sie ja noch stärker wurden. Ihre angenommene Bedrohung wurde Ihnen Bestätigt, da die Symptome stärker wurden. Sie werden noch ängstlicher. Sie denken: " Dieses Gefühl wird nie weg gehen".
"Niemand kann mir helfen" ... Gerne würden Sie weg laufen, nur wissen Sie nicht wohin.
Sie rufen Ihren Arzt an und bitten Ihn um Hilfe.
Nach dem Telefongespräch, spüren Sie, wie die Angst nachlässt.
Bis der Arzt bei Ihnen ist, sind die Symptome der Angst fast verschwunden.
Dieses Beispiel zeigt unter anderem, dass körperliche Symptome häufig stärker werden, wenn man besonders darauf achtet.
Die Person im o.g. Beispiel hatte keine Erklärung für die Symptome und wurde dadurch ängstlich.
Durch die Ängstlichkeit, bekam Sie noch mehr Angst.
Je ängstlicher Sie wurde, desto mehr und stärkere Beschwerden kamen hinzu.
Ebenso geht es auch umkehrt, je mehr Beschwerden umso ängstlicher.
Menschen, die einmal eine starke Angst empfunden haben, können sehr empfindlich gegenüber körperlichen Veränderungen
werden. Sie achten vermehrt auf die Symptome und nehmen sehr schnell die Veränderung war.
Das wird nun wieder als gefährlich eingestuft und so setzen Sie Ihren Teufelskreis erneut in Gang.